Es ist nicht nur das Ziel der Bundesregierung, die für das Jahr 2050 gesteckten Klimaziele zu erreichen, auch Hauseigentümer wünschen sich einen geringeren Energieverbrauch und damit niedrigere Energiekosten.
Mehr lesen
Die Tubus System GmbH sucht Mitarbeiter. Die Tubus System GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden und Niederlassungen in Deutschland, Niederlanden und Italien.
Mehr lesen
Wie lassen sie Wärmebrücken an Treppen vermeiden? Diese Problematik tritt häufig auf, wenn die Treppe an die nicht gedämmte Außenwand führt. Auch die Verbindung zum Keller ist häufig betroffen.Der Wohnraum wird beheizt, das Untergeschoss jedoch nicht. Die Unterschiede bei der Temperatur führen zu einer Wärmebrücke.
Mehr lesen
Solarmodule und PV-Anlagen dort aufstellen, wo die Sonne regelmäßig scheint, klingt überaus plausibel.
Mehr lesen
Alte Gebäude, die für Wohnzwecke verwendet werden, können durch eine energetische Sanierung bis zu 70 Prozent ihrer Heizkosten einsparen.
Mehr lesen
Mit dem einfachen Plug & Play Verfahren können diese Solarmodule über eine herkömmliche Steckverbindung mit der Steckdose verbunden werden.
Mehr lesen
Strom ist ein wertvolles Gut, welches sich die Anbieter natürlich bezahlen lassen.
Mehr lesen
Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Photovoltaik-Industrie hat sich seit 2013 fast halbiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Grünen hervor.
Mehr lesen
Für neue Heizgeräte wurden ab dem 26. September 2015 Effizienzlabel eingeführt, wie sich bisher von Kühlschränken oder Waschmaschinen bekannt sind. Doch diese lassen einen wesentlichen Aspekt der Effizienz außer acht: die Brennstoffkosten.
Mehr lesen
Ein Test der Verbraucherzentrale NRW von 6.500 Gas-Brennwertgeräten zog ein ernüchterndes Fazit. Nur ein Teil konnte die Einsparpotenziale dieser sehr effizienten Technik wirklich abrufen. Die Gründe sind vielfältig.
Mehr lesen
Die EU will, das 80 % der Endverbraucher europaweit mit intelligenten Strommessgeräten ausgestattet werden. Die Bundesregierung nun legte am 21. September 2015 einer Referentenentwurf zur Diskussion vor, um dieses Ziel anzugehen.
Mehr lesen
Warum ist richtiges Lüften wichtig, um Schimmel zu vermeiden? Und wie können dabei noch zusätzlich Kosten beim Heizen eingespart werden?
Mehr lesen
Die Infrarotheizung ist häufig in großen Gebäuden und Hallen im Einsatz. Für die Privathaushalte wird die Technologie noch wenig genutzt. Dabei ist es wohl die Heizenergie, welche der Strahlung der Sonne am nächsten kommt. Denn ähnlich wie beim Himmelsgestirn wird der Körper in Reichweite der Anlage sofort mit Wärme versorgt.
Mehr lesen
Die Novelle des KWK-Gesetzes trifft kaum auf Zuspruch. Einer der Kernpunkte ist der Umstieg vom bisherigen Ausbauziel 25 % KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung auf KWK-Anteil von 25 % an der regelbaren Stromerzeugung.
Mehr lesen
In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen sieht die Bundesregierung den Einsatz von PtG erst dann sinnvoll, wenn 70 % des hier erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen stammt. Das dürfte im Jahr 2045 der Falls ein.
Mehr lesen