Ist die Fassade alt und brüchig, sehnen sich viele Hausbesitzer nach einer einfachen Sanierung. Mit einer Fassadenverkleidung in Holzoptik könnte das funktionieren. Denn dabei installieren Experten Fassadenplatten oder Paneele, die von echtem Holz kaum zu unterscheiden sind. Die Fassadenverkleidungen sorgen schnell für ein schönes Äußeres und schützen das Mauerwerk vor Wind und Wetter. Im Ratgeber zeigen wir, welche Materialien infrage kommen und erklären, wie sich die Verkleidung montieren lässt. Darüber hinaus informieren wir über Kosten und Fördermittel.
Mehr lesenDie Dämmung der Fassade erhöht die energetische Qualität von Häusern. Sie hält wertvolle Wärme im Winter drinnen und schützt im Sommer vor großer Hitze. Während der Gesetzgeber die Fassadendämmung in einigen Fällen fordert, kann sie sich auch ohne Verpflichtung lohnen. Wir zeigen, wann die Dämmung der Fassade Pflicht ist, welche Arten es gibt und was die Arbeiten kosten. Außerdem erklären wir, wie Hausbesitzer von der hohen Förderung für die Wärmedämmung profitieren.
Mehr lesenWer sich nach mehr Zeit im Freien sehnt und keinen eigenen Garten hat, kann häufig einen Balkon anbauen. Die Systeme zum Nachrüsten gibt es heute in unterschiedlichsten Arten und Materialien. Sie lassen sich individuell an das eigene Haus anpassen und steigern den Komfort. Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen draußen wieder nach oben klettern. Wir geben Infos zu den Arten, zeigen, welche Konstruktion für welche Fassade infrage kommt und was Anbaubalkone kosten.
Mehr lesenBalkongeländer schützen nicht nur vor unbeliebten Blicken oder störendem Wind, sondern auch vor dem Herunterfallen aus großen Höhen. Darüber hinaus schaffen moderne Geländer Highlights in der Architektur. So passen Elemente in Holzoptik zu klassischen, urigen Bauweisen. Während französische Balkone den Charme romantischer Altbauten unterstreichen, eignen sich Alu-, Edelstahl- oder Glas-Balkongeländer auch für minimalistische Neubauten. Wir geben einen Überblick über die Arten sowie Materialien und zeigen, was ein neues Balkon Geländer kostet.
Mehr lesenDie günstigste Energie ist die, die nicht verbraucht wird. Nach diesem Motto gilt es die Verluste an Gebäude so weit wie technisch und wirtschaftlich möglich zu reduzieren und den übrigen Energiebedarf effizient zu decken. Eine Kombination von Maßnahmen aus Anlagentechnik und Gebäudehülle ermöglicht dabei optimale Ergebnisse. Für die Reduzierung der Verbräuche bietet die Fassade eine große Angriffsfläche.
Mehr lesenSie haben nach langer Suche endlich das perfekte Traumhaus gekauft? Glückwunsch! Sicher überlegen Sie schon, wie Sie den Garten gestalten wollen und welcher Rasenmäher der richtige ist. Doch was ist mit der Fassade? Wäre es nicht schön, die triste Fassade mit Efeu oder anderen Rankpflanzen optisch zu verschönern? Mit einem Rankgitter ist das möglich. Im folgenden Artikel erkläre ich Ihnen, warum ein Rankgitter Ihre Hausfassade verschönert, welche Arten von Rankgittern es gibt, welche Rankpflanzen in Frage kommen und was Sie bei der Pflege von Rankhilfen beachten müssen.
Mehr lesenNicht in allen Fällen kommt eine ganzheitliche Sanierung in Frage. Hohe Kosten, Denkmalschutzsanforderungen oder andere Pläne machen Einzelmaßnahmen zu einer attraktiven Wahl. Eine Übersicht über 10 solcher Maßnahmen sind im Folgenden erwähnt.
Mehr lesenWürde eine energetische Sanierung pauschal 12.595,95 € kosten und jedes Jahr 3.280,12 € einsparen, hätten Sie als Hausbesitzer und Sanierer eine einfache Entscheidungsgrundlage. Leider ist so eine Aussage heute nicht möglich. Denn das Thema energetische Sanierung ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Know-How.
Mehr lesenVor allem bei Wohnungen und Fenstern im Erdgeschoss werden häufig Außenrollläden eingebaut um den Diebstahlschutz zu erhöhen. Darüber hinaus erfüllen sie aber auch eine Reihe weiterer Aufgaben. So schützen Außenrollläden im Sommer wirksam gegen Sonnenstrahlen und helfen dabei ein übermäßiges Aufheizen des Gebäudes zu verhindern. Vor allem dann, wenn in den Räumen eine Klimaanlage installiert wurde, können die benötigte Energie reduziert und Betriebskosten eingespart werden.
Mehr lesenEine Haustür erfüllt mehrere Zwecke. Als eine Visitenkarte der Hausfassade repräsentiert die Tür den Bewohner. Zusätzlich schützt sie den Eingangsbereich vor Unwetter und vor Einbrüchen. Deshalb ist eine Auswahl einer neuen Haustür komplizierter als es am Anfang zu sein scheint. In dem folgenden Beitrag gehen wir auf diese Aspekte ein und liefern Informationen, die bei der Auswahl einer Haustür helfen können.
Mehr lesen