Ein weit verbreitetes Zitat besagt: „Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.“ Übertragen auf die Altbausanierung heißt das: Zuerst die Wärmeverluste reduzieren und dann die Heiztechnik darauf anpassen. Ein modernes Baukonzept mit besonders niedrigen Wärmeverlusten ist das Passivhaus. Wir haben Arno Rosel, Mitgründer von eccuro und langjähriger Inhaber eines Planungsbüros für Haus- und Gebäudetechnik, dazu befragt ob es möglich ist auch einen Altbau zum Passivhaus zu sanieren. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesen
Am 07.10.2014 hielt Volker Pitts-Thurm (VBW) einen Vortrag beim Bund der Selbstständigen über die Thematik der Energiewende. Im nachfolgenden Beitrag wurden einige Hauptargumente in Text und Folienform zusammengefasst.
Mehr lesen
Der Wandel in der Baubranche von fossiler zu regenerativer Energie.
Mehr lesen
Sehr gute Ergebnisse kann man heute vor allem mit Biodünger erzielen.
Mehr lesen
Wer Träumt nicht davon den benötigten Strom selbst zu erzeugen, doch die neue Abstandsregelung für Windkraftanlagen erschwert den Einbau im Hauseigenen Garten deutlich. So bleibt für die meisten nur die alternative Photovoltaik. Doch was tun wenn die Sonne nicht scheint?
Mehr lesen
Wir reinigen professionell und ökologisch alle Größenordnungen und Ausführungen ob Solarparks, Privathäuser, Stallgebäude, oder auf Hallendächern Photovoltaik & Gebäudeservice.
Mehr lesen