Alle Artikel

25.07.2018 Der ökologische Isolierputz
Haus Fassade

Der ökologische Isolierputz

Eine wohngesunde Alternative zu WDVS für innen und außen

Mehr lesen
25.07.2018 Neue Heizung im eigenen Heim sorgt für Komfort und Wohlbefinden
Heizung Heizungsarten Ratgeber

Neue Heizung: Arten, Kosten und Förderung

Eine neue Heizung senkt die monatlichen Ausgaben. Sie sorgt für mehr Komfort und schont darüber hinaus auch die Umwelt. Nur drei Gründe, die für einen Austausch der meist viel zu alten Heizsysteme sprechen. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über verschiedene Arten. Er zeigt, was eine neue Heizung kostet und welche Alternativen es zum Bar-Kauf gibt. Darüber hinaus liefert der Beitrag Tipps zur Anschaffung und zeigt, welche Fördermittel der Staat aktuell bereithält.

Mehr lesen
18.07.2018 Ein Badheizkörper mit Heizpatrone
Heizflächen

Heizpatrone: Funktion, Arten, Einsatzgebiete

Eine Heizpatrone ist ein kleiner Elektroheizkörper, der thermische Energie für die eigene Heizung oder für technische Prozesse zur Verfügung stellt. Die Ausführungsvarianten der Heizpatronen sind dabei genauso vielschichtig wie die Einsatzbereiche. Wir erklären, wie ein Heizstab funktioniert, welche Arten es gibt und was ein solches Heizelement im Durchschnitt kostet. Außerdem erklären wir, worauf es beim Kauf und dem Betrieb einer Heizpatrone ankommt.

Mehr lesen
11.07.2018 Barrierefreie Dusche mit Regenbrause
Armaturen & Enrichtung Ratgeber

Barrierefreie Dusche für Komfort im Alter

Eine barrierefreie Dusche sorgt bis ins hohe Alter für viel Komfort im eigenen Bad. Denn während der Einstieg in hohe Duschwannen tagtäglich eine echte Gefahr darstellt, ist bei einer bodengleichen Dusche kein Steigen nötig. Selbst mit dem Rollstuhl lassen sich die Elemente dann ohne Weiteres benutzen. Worauf es dabei ankommt, welche Gestaltungsmöglichkeiten Hausbesitzer haben und was eine barrierefreie Dusche kostet, erklärt der folgende Ratgeber.

Mehr lesen
04.07.2018 Solarspeicher puffert kostenlosen Sonnenstrom
Heizung Ratgeber

Solarspeicher: Aufbau, Arten, Planung, Preise

Photovoltaik Solarspeicher bevorraten kostenfreie Energie der Sonne. Das ermöglicht einen hohen Eigenverbrauch des Solarstroms und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Photovoltaikanlage steigt. Aber wie funktioniert ein Solarstromspeicher eigentlich? Welch Arten gibt es und worauf kommt es bei der Planung an? Antworten auf diese Fragen, sowie Informationen zu den Preisen und Kosten für Solarspeicher gibt der folgende Ratgeber.

Mehr lesen
27.06.2018 Sofort selbst-Hilfe bei hohem Energieverbrauch
Haus Ratgeber Ratgeber Ratgeber

Sofort selbst-Hilfe bei hohem Energieverbrauch

Was soll das messen des Stromverbrauch ändern? Fragen sich bestimmt manche und einige denken dabei an einem Strommessgerät, das den Verbrauch eines Elektrogerätes misst und anzeigt. Doch beim Energiemonitoring geht es um mehr als das, denn es geht darum den eigenen Energieverbrauch zu verstehen und ein neues Bewusstsein dafür zu entwickeln. Und dazu zählt nicht nur der von einzelnen Elektrogeräten, sondern alles was im Haus oder Unternehmen Energie verbraucht.

Mehr lesen
26.06.2018 Idee und Praxis – Building Information Modeling
Haus

Idee und Praxis – Building Information Modeling

Warum all der Wirbel um BIM? Die schleppende Einführung in Deutschland sorgt mitunter für Ablehnung und Unlust, sich auf einen Wandel einzulassen. Doch das Thema hielt sich hartnäckig – und das hat einen Grund. Die Schwächen in traditionell organisierten Bauprojekten sind offenkundig: doppelte Arbeit durch System-Inkompatibilität, hoher Revisionsaufwand, Fehler mit unkalkulierbaren Folgekosten.

Mehr lesen
26.06.2018 Energiewende am Bau mit BIM planen
Haus

Energiewende am Bau mit BIM planen

Die Integration regenerativer Energiequellen ist heute ein wichtiger Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung. Was bedeutet dies für die TGA-Planung? Schneider Gebäudetechnik aus Wangen demonstriert an Hand eines modernen Industriegebäudes mit Geothermie und Betonkernaktivierung, welche Möglichkeiten Building Information Modeling (BIM) eröffnet und welche Rolle offene Datenaustauschformate spielen.

Mehr lesen
22.06.2018 Eine Fassadenverkleidung in Holzoptik ist hochwertig, langlebig und pflegeleicht
Haus Fassade

Fassadenverkleidung in Holzoptik: Montage & Kosten

Ist die Fassade alt und brüchig, sehnen sich viele Hausbesitzer nach einer einfachen Sanierung. Mit einer Fassadenverkleidung in Holzoptik könnte das funktionieren. Denn dabei installieren Experten Fassadenplatten oder Paneele, die von echtem Holz kaum zu unterscheiden sind. Die Fassadenverkleidungen sorgen schnell für ein schönes Äußeres und schützen das Mauerwerk vor Wind und Wetter. Im Ratgeber zeigen wir, welche Materialien infrage kommen und erklären, wie sich die Verkleidung montieren lässt. Darüber hinaus informieren wir über Kosten und Fördermittel.

Mehr lesen
20.06.2018 Schichtenspeicher sorgen für eine höhere Effizienz der Heizung und schonen die Umwelt
Heizung Technik

Schichtenspeicher: Funktion, Kosten, Förderung

Schichtenspeicher (auch Schichtladespeicher) dienen der Bevorratung von erwärmtem Wasser. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Umweltheizanlagen und effizienter als konventionelle Pufferspeicher. Im Ratgeber erklären wir, was Schichtspeicher auszeichnet und wie sie funktionieren. Wir zeigen, für wen sich die Geräte lohnen und was Schichtladespeicher kosten.

Mehr lesen
15.06.2018 Was kostet ein neues Dach?
Haus Dach Ratgeber

Beantwortet: Was kostet ein neues Dach?

Was kostet ein neues Dach? Diese Frage stellen sich viele, die ein altes Haus kaufen oder das eigene Sanieren möchten. Eine eindeutige Antwort gibt es jedoch nicht. Denn die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Neben der Form und der Größe der Dachflächen kommt es dabei auch auf eingesetzte Materialien und mögliche Dämmmaßnahmen an. Wir zeigen, wie sich die Kosten für ein neues Dach zusammensetzen und mit welchen Werten Verbraucher überschlägig rechnen können. Außerdem geben wir einen Überblick über mögliche Fördermittel.

Mehr lesen
13.06.2018 Die Holzvergaserheizung ist sauber und effizient
Heizung Heizungsarten

Holzvergaserheizung: Eine effiziente Holzheizung

Die Holzvergaserheizung ist eine Holzheizung, die Holzscheite besonders sauber und effizient verbrennt. Möglich ist das durch ihren speziellen Aufbau, der für hohe Verbrennungstemperaturen sorgt. Wir geben einen Überblick über den Aufbau und die Funktion der Holzvergaserheizung. Außerdem zeigen wir, für wen sich die Kessel lohnen und was Holzvergaser mit Förderung kosten.

Mehr lesen
11.06.2018 Bodentreppe gedämmt für den Einbaue in den Dachboden
Haus Dach

Bodentreppe: Gedämmte Treppen sparen Kosten

Wer den Dachboden isoliert, kann viel Geld sparen. Denn über die oberste Geschossdecke verlieren Häuser im Winter viel Energie. Das Optimum lässt sich dabei jedoch nur erreichen, wenn auch die Bodentreppe gedämmt und luftdicht eingebaut ist. Warum das so ist, wie der Einbau einfach funktioniert und worauf es bei der Auswahl der Treppen ankommt, erklärt der folgende Beitrag.

Mehr lesen
08.06.2018 WDVS zur Dämmung der Fassade
Haus Fassade

Dämmung der Fassade: Pflichten, Arten, Kosten

Die Dämmung der Fassade erhöht die energetische Qualität von Häusern. Sie hält wertvolle Wärme im Winter drinnen und schützt im Sommer vor großer Hitze. Während der Gesetzgeber die Fassadendämmung in einigen Fällen fordert, kann sie sich auch ohne Verpflichtung lohnen. Wir zeigen, wann die Dämmung der Fassade Pflicht ist, welche Arten es gibt und was die Arbeiten kosten. Außerdem erklären wir, wie Hausbesitzer von der hohen Förderung für die Wärmedämmung profitieren.

Mehr lesen
06.06.2018 Der Kombikessel Holz/ Pellets verfeuert Scheitholz und Pellets
Heizung Heizungsarten

Kombikessel Holz/ Pellets: Funktion und Kosten

Der Kombikessel Holz/ Pellets kombiniert die Scheitholzheizung mit einem automatisch arbeitenden Pelletkessel. Die Heizung bietet damit viel Flexibilität und Komfort. Denn Hausbesitzer können sowohl Pellets als auch Scheitholz verheizen. Darüber hinaus schaltet der Kessel von allein auf den Pelletbetrieb um, wenn der eingelegte Holzvorrat erschöpft ist. Wir geben einen Überblick über die Funktion vom Kombikessel Holz/ Pellets, zeigen, wann er sich lohnt und was die Technik mit Förderung kostet.

Mehr lesen

Die aktuellsten Artikel im RSS Feed